Nach dem die Meisterschaft der Kegelkreisrunde Ebersberg/Erding beendet war, konnte in diesem Jahr wieder die traditionelle Vereinsmeisterschaft ausgetragen werden. Man verständigte sich in diesem Jahr auf 60 Schub.
Mit dem 18. Spieltag endete die Meisterschaft der Kegelkreisrunde Ebersberg Erding. Die Saison in der Zusammenfassung.
Nur noch einen Spieltag müssen Edlings Kegel-Teams absolvieren, dann ist die Meisterschaft der Kegelkreisrunde Ebersberg/Erding schon wieder entschieden.
Die Bezirksliga-Mannschaft unterlag im Auswärtsspiel am 17. Spieltag beim KC Neufinsing II mit 1614 : 1652 Holz. Damit ist sportlich quasi der Abstieg besiegelt. So und so wäre es hinsichtlich der personellen Situation extrem problematisch gewesen, in dieser Klasse weiter zu kegeln. In Neufinsing begann Helmut Maier mit 389 : 348 Holz. Knut Neuger kam für den verhinderten Ernst Sterzig nach langer Zeit wieder zum Einsatz und machte mit 381 : 421 Holz seine Sache ganz ordentlich. Auch Bernhard Beck erreichte mit 392 : 411 Holz die magische 400 nicht. Spitzensport gab es erst als Michael Huber an der Start ging, obwohl er mit tollen 452 : 472 Holz auch als Verlierer die Bahn verließ.

Michael lieferte mit 452 Holz das beste Ergebnis für Edling
In der A-Klasse mit 60 Schub gab es für Edling noch den 16. Spieltag nachzuholen. Der KC Egmating II war in Edling zu Gast. Andrea Wagner begann mit 233 : 209 Holz und brachte Edling in Führung. Kathi Klinger spielte 199 : 225 Holz und schon waren die Gäste in Front. Mit 221 : 190 Holz sorgte Kerstin Seidinger schließlich wieder für einen Edlinger Vorsprung, den Traudi Frantz am Ende mit starken 258 : 220 Holz in einen deutlichen Sieg in Höhe von 911 : 844 Holz ausbaute.

Traudi Frantz war mit starken 258 Holz Tagesbeste
Am 17. Spieltag war man dann zu Gast beim KC Kirchseeon und dort hängten die Punkte wirklich hoch. Mit einer TOP-Leistung von 281 : 250 Holz zeigte Andra Wagner gleich, dass man mit zwei Punkten nach Hause fahren möchte. Kerstin Seidinger nahm sich das Ergebnis von Andrea zu Herzen und kegelte genauso überragende 275 : 230 Holz. Erst Kathi Klinger musste mit 193 : 245 Holz einiges an die Gastgeber zurückgeben. Traudi Frantz ließ mit 224 : 221 Holz nichts mehr anbrennen und verteidigte den Sieg in Höhe von 973 : 946 Holz. Vor dem letzen Spieltag steht man nun punktgleich mit dem KC Egmating I an der Tabellenspitze. Es bleibt also hoch spannend.

Andrea Wagner war mit überragenden 281 Holz Tagesbeste
Am 15. Spieltag der Kegelkreisrunde Ebersberg/Erding war das Beck-Team beim KC Egmating zu Gast. Helmut Maier eröffnete das Spiel mit 428 : 424 Holz. Im folgte Ernst Sterzig mit 374: 416 Holz. Bernhard Beck konnte mit 424 : 446 Holz auch keine Holz gewinnen, so dass es am Ende für Michael Huber ziemlich aussichtslos war das Spiel zu wenden. Michal hatte zudem nicht seinen Tag und ging mit 398 : 445 Holz von der Bahn. Egmating feierte somit einen klaren Sieg mit 1731 : 1624 Holz.
Im Heimspiel am 16. Spieltag kam es auf Edlings Kegelbahnen zum absoluten Kellerduell gegen den KC Isen II. Helmut Maier startete mit starken 444 : 433 Holz. Ernst Sterzig kommt nicht aus der Formkrise heraus und verlor mit 359 : 405 Holz sein Spiel sehr deutlich. Berhard Beck brachte mit 420 : 402 Holz Edling auf 17 Holz heran. Nun lag es, wie so oft an Michael Huber, dem Spiel noch die Wende zu geben. Michael war nervenstärker als sein Gegenüber und sorgte mit 434 : 391 Holz dafür, das beide Punkte in Edling blieben. Am Ende standen 1657 : 1631 Holz für Edling an der Anzeige.

Helmut Maier war mit 428 und 444 Holz beide Male der beste Edlinger
Die Jugendfördertafel aus 2010 soll im Frühjahr 2023 erneurt werden. Zur 50 Jahr Feier des Sportvereins wurde die Jugendfördertafel am Sportplatz in Edling ins Leben gerufen, schon damals fanden sich zahlreiche Unterstützer aus Edling und Umgebung für dieses erfolgreiche Projekt. Schon seit einiger Zeit sind die Tafeln in die „Jahre gekommen“ und präsentieren die Unterstützer leider nicht mehr in bester Qualität. Und so können Sie / kannst Du die Jugendarbeit unterstützen …
Der 14. Spieltag der Kegelkreisrunde Ebersberg/Erding ist gespielt und die Saison neigt sich schön langsam dem Ende zu. Vier Spieltage vor Schluss gastierte in der Bezirksliga der KC Forstern in Edling. Ernst Sterzig begann sehr vielversprechend auf die Vollen, jedoch beim Abräumen waren es zu viele Fehler, so dass er mit 394 : 468 Holz schon eine stattliche Menge Holz abgeben musste. Tobias Furtner begann die Aufholjagd mit 426 : 409 Holz. Auch bei Bernhard Beck platzte der Knoten und er setzte sich mit starken 446 : 434 Holz durch. Am Ende konnte auch Michael Huber mit 443 : 426 Holz überzeugen, doch es reichte leider nicht mehr ganz, das Spiel noch zu drehen. Forstern siegte schließlich mit 1737 : 1709 Holz. So bleibt das Beck-Team weiterhin auf einem Abstiegsplatz. Selbst wenn es sportlich noch zum Klassenerhalt reichen sollte, wird die Klasse bei der angespannten personellen Situation nicht mehr zu bespielen sein. Ein freiwilliger Abstieg in die Kreisliga würde die Situation entspannen, weil hier auch Damen spielberechtigt wären.
Das A-Klassen-Team war im Heimspiel gegen den KC Grafing erfolgreich und gewann deutlich mit 907 : 751 Holz. Kathi Klinger begann mit 198 : 218 Holz. Damit hatte Grafing jedoch sein Pulver schon verschossen. Ingrid Seidinger bügelte mit 233 : 176 Holz den Rückstand gleich aus. Andrea Wagner zog mit 240 : 177 Holz Ihrer Gegnerin davon und Traudi Frantz ließ am Schluss mit 236 : 180 Holz nichts mehr anbrennen. Mit diesem Sieg führt man die A-Klassen-Tabelle punktgleich mit dem KC Egmting I an. Vier Spieltage verbleiben noch, um die Meisterschaft in der A-Klasse zu entscheiden.

Andrea Wagner war mit 240 Holz Tagesbeste

Bernhard Beck war mit starken 446 Holz der Beste Edlinger
Am 13. Spieltag der Kegelkreisrunde Ebersberg/Erding ging es in der Bezirksliga für die Herren zum B 304-Derby nach Steinhöring. Ernst Sterzig startete mit 409 : 417 Holz. Für den verhinderten Helmut Maier ging erstmals nach langer Zeit wieder Tobias Furtner auf die Bahn und machte seine Sache mit 419 : 425 Holz wirklich gut. Trotz mäßiger Leistung gelang es Bernhard Beck mit 395 : 376 Holz Edling nochmals in Führung zu bringen. Leider hatte Michael Huber, eigentlich die Beständigkeit in Person, gerade nicht seinen besten Tag und verlor am Ende sein Spiel mit 405 : 454 Holz. So konnte Steinhöring das hart umkämpfte Match mit 1672 : 1628 Holz für sich entscheiden.
Das A-Klassen-Team musste beim Tabellennachbarn KC Schönau I antreten. Ingrid Seidinger sorgte gleich mit 251 : 213 Holz für eine komfortable Führung. Andrea Wagner gab mit 212 : 214 Holz nur zwei Stecken her. Monika Furtner kegelte 208 : 238 Holz und von der klaren Führung blieben nur noch sechs Holz übrig, die jedoch am Ende Traudi Frantz mit 228 : 191 Holz gut verteidigen konnte. Edling siegte schließlich mit 899 : 856 Holz und konnte beide Punkte mit nach Hause nehmen.

Ingrid Seidinger war mit 251 Holz Tagesbeste

Tobias Furtner war mit 419 Holz bester Edlinger
Am 11. Spieltag der Kegelkreisrunde Ebersberg/Erding musste das Beck-Team die Punkte kampflos der SG Siemens München-Ost überlassen, weil keine komplette Mannschaft zur Verfügung stand. Am 12. Spieltag stellte sich in der Bezirksliga der KC Kirchseeon auf den Edlinger Bahnen vor. Obwohl Edling wohl die bisher beste Saisonleistung gelang, reichte es leider nicht zum gewünschten Erfolg. Helmut Maier eröffnete mit überragenden 473 Holz, jedoch kam sein Gegner genau auf die gleiche Holzzahl, so dass eine diesem Ergebnis geschuldete Führung für Edling nicht zustande kam. Dann kam es zu einer kuriosen Serie auf Edlinger Seite, den alle anderen Edlinger Akteure gingen mit 414 Holz von der Bahn. Bernhard Beck mit 414 : 415 Holz, Ernst Sterzig mit 414 : 448 Holz und Michael Huber mit 414 : 431 Holz. Am Ende standen 1715 : 1767 Holz an der Tafel und Kirchseeon durfte mit zwei Punkten die Heimreise antreten.
In der A-Klasse mit 60 Schub begann mit dem 12. Spieltag die Rückrunde. Aus Edlinger Sicht leider nicht erfolgreich. Die Gäste vom KC Egmating I holten sich mit 961 : 916 Holz den Sieg und revanchierten sich damit für die Vorrundenniederlage in Egmating. Für Edling am Start waren Andrea Wagner mit 235 : 228 Holz, Monika Furtner mit 212 : 284 Holz, Kerstin Seidinger mit 227 : 242 Holz und Traudi Frantz mit 242 : 207 Holz.
Während das A-Klassen-Team noch weiter um die Meisterschaft mitspielen wird, ist es für die Bezirksliga-Mannschaft ungleich schwerer die Klasse zu halten, zumal man personell so dünn besetzt ist, dass man unter Umständen weitere Spiele absagen müssen wird.

Traudi Frantz war mit 242 Holz die Beste

Helmut Maier zeigte mit 473 Holz eine überragende Leistung
Mit einem Heimsieg in Höhe von 1657 : 1603 Holz startete das Beck-Team erfolgreich in die Rückrunde der Kegelkreisrunde Ebersberg/Erding. Das Bezirksligaspiel gegen Inter Aßling blieb bis zum Schluss spannend. Helmut Maier eröffnete die Begegnung mit 415 : 424 Holz. Im folgte Ernst Sterzig mit 393 : 342 Holz. Bernhard Beck verlor sein Spiel mit 405 : 421 Holz. Am Ende war Michael Huber wieder einmal nervenstark und brachte den Sieg mit ausgezeichneten 444 : 416 Holz nach Hause. Mit diesem Erfolg konnte man vorübergehend die rote Laterne an Inter Aßling abgeben. Nun gilt es in der Erfolgsspur weiterzufahren, um den Abstieg zu verhindern.

Mit 444 Holz war Michael Tagesbester
Licht und Schatten bei Edlings Kegel-Teams
Mit dem 9. Spieltag wurde die Vorrunde der Kegelkreisrunde Ebersberg Erding beendet und die Vereine gehen in die Weihnachtspause.
Sieg und Niederlage für Edlings Kegelteams
Am 8. Spieltag der Kegelkreisrunde Ebersberg/Erding gelang der Bezirksliga-Mannschaft der erste Saisonsieg. Das A-Klassen Team musste dafür die erste Saisonniederlage einstecken. Passt irgendwie nicht ganz zusammen?
In der Bezirksliga empfing das Beck-Team den KC Neufinsing II. In der Startreihenfolge versuchte sich dieses Mal Helmut Maier als Erster und kegelte mit hervorragenden 461: 425 Holz eine deutliche Führung heraus. Es folgte Ernst Sterzig mit 409 : 385 Holz. Als Bernhard Beck mit tollen 448 : 384 Holz von der Bahn ging, war der Sieg eigentlich unter Dach und Fach. Zum Schluss verlor Michael Huber zwar sein Spiel mit 408 : 434 Holz, aber Edling siegte deutlich mit 1726 : 1628 Holz und schreibt die ersten beiden Punkte in die Tabelle.
Das A-Klassen Team war bisher ungeschlagen und musste zu Hause gegen den KC Kirchseeon II die ersten Federn lassen. Knut Neuger begann verhalten mit 196 : 226 Holz und schon gab es 30 Kegel aufzuholen. Wolfgang Frantz, der nach fast drei Jahren wieder in der Aufstellung stand, konnte mit 230 : 239 Holz nichts positives für die Mannschaft erreichen. Erst Ingrid Seidinger holte mit 239 : 231 Holz ein paar Stecken für Edling. Am Schluss hatte man ab und an die Hoffnug, dass sich das Spiel noch drehen lässt, jedoch reichten die 231 : 211 Holz von Traudi Frantz nicht zur erhofften Wende und Edling unterlag knapp mit 896 : 907 Holz.

Ingrid Seidinger hatte mit 239 Holz das beste Resultat

Helmut Maier war mit 461 Holz Tagesbester
Nachdem man die Punkte beim Nichtantritt des KC Grafing am grünen Tisch erhalten hatte und man am letzten Spieltag spielfrei war, rollten endlich wieder die Kugeln auf den Bahnen des KC Egmating. Edlings A-Klassen-Team kam als Tabellenführer nach Egmating
Eine Revue der Highlights aus 40 Jahren aktivem Kegelsport anlässlich der 40- Jahr-Feier, erstellt durch Helmut Maier nach den Aufzeichnungen von Marianne Wilsch, Traudl Schöniger und Wolfgang Frantz
Der Abstiegskampf für Edlings Bezirksliga-Mannschaft hat spätestens nach der 6. Niederlage in dieser Saison begonnen, obwohl man sich gerade dem Ende der Vorrunde langsam nähert.
In der Bezirksliga der Kegelkreisrunde Ebersberg/Erding wartet das Beck-Team nach fünf Spieltagen immer noch auf die ersten Punkte.
Am 4. Spieltag kam es auf den Edlinger Kegelbahnen zum Derby in der Bezirksliga gegen den KC Steinhöring II.
Am 3. Spieltag der Kegelkreisrunde Ebersberg/Erding griffen auch die offenen Mannschaften in der A-Klasse 60 Schub in das Geschehen ein.
DJK-SV Edling baut die Infrastruktur für seine Mitglieder weiter aus
A-Jun, Allgemein, Alte Herren, B-Jun, B-JunInnen, Badminton, Boccia, C-Jun, D-Jun, E1-Jun, E2-Jun, F1-Jun, Förderverein, Fussball, G-Jun, Gymnastik, Herren, Junioren, Kegeln, Kegeln Hauptseite, Kinderturnen, Reha-Sport, Schiedsrichter, Skischule, Stockschiessen, Tanzsport, Tischtennis, VolleyballGrundsätzlich verfügt der DJK-SV Edling hinsichtlich der Sportanlagen schon über eine tolle Infrastruktur, wo alle Abteilungen für ihre sportlichen Aktivitäten beste Voraussetzungen vorfinden.
Traurig, aber wahr – die ursprüngliche Kegel-Hochburg Edling, welche zu Spitzenzeiten vier Herrenmannschaften und drei Damenmannschaften in unterschiedlichen Klassen in der Meisterschaft der Kegelkreisrunde Ebersberg/Erding am Start hatte, ist nun nur noch mit zwei Mannschaften vertreten.
Auch im zweiten Punktspiel konnte das Bezirksliga-Team um Mannschaftsführer Bernhard Beck nicht überzeugen und verlor auf den Heimbahnen gegen die SG Siemens München-Ost mit 1596 : 1661 Holz.
Nachdem man bereits im Pokal gescheitert ist, folgte nun auch ein Fehlstart in die Meisterschaftssaison der Kegelkreisrunde Ebersberg/Erding.
Nach zwei Jahren Corona-Pause hat die Kegelsaison 2022/23 mit der ersten Pokalrunde wieder begonnen. Das Edlinger Bezirksliga-Team legte allerdings beim KC Egmating leider einen Fehlstart hin und schied mit 1669 : 1698 Holz aus dem Pokal aus. Das Ergebnis an sich, kann sich jedoch durchaus sehen lassen. Entscheidend war das Startduell, das Ernst Sterzig mit nur 347 : 388 Holz verlor. Helmut Maier lies starke 459 : 442 Holz folgen. Bernhard Beck spielte gute 420 : 450 Holz und am Ende konnte Michael Huber mit ausgezeichneten 443 : 418 Holz die Niederlage nicht mehr vermeiden. So kann man sich sofort auf die Meisterschaft konzentrieren, die am 12.10. bei Inter Assling beginnt.

Helmut Maier war mit 459 Holz Tagesbester
Neuausrichtung beim DJK SV Edling – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen stellt die Weichen für die Zukunft
Allgemein, Alte Herren, Badminton, Boccia, Förderverein, Fussball, Gymnastik, Herren, Junioren, Kegeln, Kegeln Hauptseite, Kinderturnen, Reha-Sport, Schiedsrichter, Stockschiessen, Tanzsport, Tischtennis, Volleyball, VorstandAm vergangenen Freitag, den 23.09.2022 fand ab 19:00 die Jahreshauptversammlung des DJK SV Edling statt, die man aufgrund der Corona Situation mehrfach verschieben musste. Umso größer war die Freude, dass dieser Termin endlich wahrgenommen werden konnte. Neben allen Mitgliedern, wurden auch Freunde und Gönner des Gesamtvereins, recht herzlich eingeladen.
2. Vorstand Georg Plischke bei der Begrüßung der Gäste
Im netten Ambiente des Krippnerhauses führte der 2.Vorstand Georg Plischke die anwesenden Gäste durch den Abend. Tagesordnungspunkte waren hierbei:
Begrüßung, Berichte der Abteilungen, Bericht Kasse und Vorstand, Ehrungen, Entlastung der Vorstandschaft, Neuwahlen, Bestätigung Jugendleitung, Abteilungs- und Gruppenleiter
Die Kegelabteilung des DJK-SV Edling feiert im Genußladerl 40 Jahre aktiven Kegelsport in der Kegelkreisrunde Ebersberg/Erding

Neue Jugendleitung mit ausscheidendem Michi Kastner

Neuer Jugendleiter Christian Wittmann flankiert von seinen Stellvertretern Tom Schön (links) und Martin Häuslmann (rechts)

Jugendwart Horst Wagner (rechts) und sein neuer Stellvertreter Markus Hohenegger
Einen Wechsel in der Führungsriege gab es bei den Nachwuchsfußballern des DJK-SV Edling. Christian Wittmann als 1. Jugendleiter führt die Jugendfußballerinnen und Fußballer nunmehr an. Martin Häuslmann und Tom Schön sind in dieser Reihenfolge seine Stellvertreter. Alter und neuer Jugendwart als Ansprechpartner für den Nachwuchssport außerhalb der Fußballabteilung bleibt Horst Wagner, unterstützt nunmehr von Markus Hohenegger. Neuer und alter Jugendsprecher ist Felix Gugg. Ihm zur Seite stehen Lennard Sparschuh, Mika Besemer, Erion Bajraktari, Simon Merkl, allesamt Spieler der A- und B-Junioren sowie Lena Holderied von den C-Juniorinnen. Sie fungieren für die jungen Sportlerinnen und Sportler als unmittelbare Ansprechpartner bei Anliegen und Problemen jeglicher Art im Verein.
Durchgeführt wurden die Wahlen im Rahmen der Jugendversammlung des Vereins am letzten Samstag im Mai 2022, nachdem der ursprünglich geplante Termin Ende Februar Pandemie-bedingt nochmal verschoben werden musste. Turnusgemäß hätten die Neuwahlen schon Ende Februar 2021 stattfinden müssen, aber Versammlungen waren da wegen Corona überhaupt nicht möglich.
Die bisherige Jugendleitung um Herbert Gugg und Michael Kastner, die beide weit über ein Viertel Jahrhundert als Jugendtrainer und Jugendleiter tätig waren, kündigte schon vor geraumer Zeit ihren Rücktritt an. Gleiches galt für den Damen- und Mädchenkoordinator Frank Winkler und dem Großfeldkoordinator Sylvio Thormann, die sich ebenso nicht mehr zur Wiederwahl gestellt haben. Nicht mehr fortführen wollte außerdem Christian Hams seine Aufgaben als 2. Jugendwart.
Wahlleiter Alois Blüml kam nun die Aufgabe zugute, die Wahlen der Führungsgremien zu moderieren. Die anwesenden Jugendlichen und Kinder als Wahlberechtigte votierten zuerst einstimmig für Christian Wittmann als neuer 1. Jugendleiter. Martin Häuslmann soll nunmehr als 2. Jugendleiter und Tom Schön als 3. Jugendleiter fungieren. Wiedergewählt als Beisitzer wurde Robert Huber. Unterstützt wird das neue Führungstrio vom ehemaligen Jugendleiter Herbert Gugg, der zumindest als Beisitzer seine Nachfolger noch unterstützen wird. Neu im Beisitzerteam ist zudem Thomas Heller.
Auch Michael Kastner bleibt dem Verein noch erhalten, indem er weiterhin für die Spielfeldmarkierungen verantwortlich bleibt.
Das Amt eines Jugendwartes ist mit der Betreuung des Sportlernachwuchses außerhalb des Fußballbereiches verbunden. Horst Wagner, der diese Funktion schon seit über einem Jahrzehnt als erster Jugendwart innehat, wurde einstimmig wiedergewählt. Als sein Stellvertreter hat Wagner dann Markus Hohenegger vorgeschlagen. Dieser erhielt von den Anwesenden ebenso ein einstimmiges Votum.
Die Gewählten bedankten sich für das Vertrauen und versprachen für die kommende Amtszeit volles Engagement. Die ausscheidenden Funktionsträger erhielten die wohlverdiente Wertschätzung, Entlastung und den Dank für Ihr Wirken.
Die erste Amtshandlung der neuen Jugendleitung: Die Vorstellung des Jahresprogrammes.
Nachdem der formale Teil der Jugendversammlung erledigt war, ging man zum geselligen Part über. Der traditionsreiche DJK-Triathlon, bestehend aus Dart, Billard und Kegeln, sorgte wieder für Spiel und Spaß beim Sportlernachwuchs. Pizza`s vom Sportheimwirt Amedeo -spendiert vom Verein- rundeten den Nachmittag wieder kulinarisch ab.
Der Edlinger Sportlernachwuchs darf sich also auch weiterhin der Unterstützung durch eine engagierte Jugendleitung sicher sein …
Der Verbandsausschuss der Kegelkreisrunde Ebersberg/Erding hat nach langem hin und her nun endgültig beschlossen, die laufende Meisterschaftsrunde der Saison 2021/22 nicht mehr fortzuführen. Die Meisterschaft war bereits seit November 2021 wegen der Pandemie und der damit verbundenen strengen Corona-Regeln unterbrochen gewesen. Es gibt für diese Saison keine Abschlusswertung.
Ob die Pokalrunde noch fortgeführt wird und die Einzelmeisterschaft noch durchgeführt wird, ist noch offen.
(Ab 2012 bitte anklicken für Ansicht)
Vereinsmeisterschaft 2024
Vereinsmeisterschaft 2023
Vereinsmeisterschaft 2021 fand wegen Corona nicht statt
Vereinsmeisterschaft 2020 fand wegen Corona nicht statt
Vereinsmeisterschaft 2019
Vereinsmeisterschaft 2018
Vereinsmeisterschaft 2017
Vereinsmeisterschaft 2016
Vereinsmeisterschaft 2015
Vereinsmeisterschaft 2014
Vereinsmeisterschaft 2013
Vereinsmeisterschaft 2012
2011 – Helmut Maier und Friedl Zosseder
2010 – Martin Jansen und Rosi Frank
2009 – Günther Blaschke und Barbar Seidinger
2008 – Bernhard Beck und Barbara Seidinger
2007 – Wolfgang Frantz und Kerstin Bellmann
2006 – Thomas Anzenberger und Monika Furtner
2005 – Sepp Hainzl und Tanja Sterzig
2004 – Wolfgang Frantz und Maria Paul
2003 – Billy Bamminger und Rosi Frank
2002 – Ernst Sterzig und Monika Furtner
2001 – Sepp Hainzl und Marlies Schmidt
2000 – Sepp Hainzl und Anneliese Hogger
1999 – Martin Jansen und Traudl Schöniger
1998 – Billy Bamminger und Ivonne Reisinger
1997 – Wolfgang Frantz und Karin Herrnberger
1996 – Gerhard Scheibner und Eva Wolf
1995 – Wolfgang Frantz und Traudi Sterzig
1994 – Kurt Junker und Eva Wolf
1993 – Martin Jansen und Traudl Schöniger
1992 – Thomas Anzenberger und Monika Furtner
1991 – Hans Anderl und Traudl Schöniger
1990 – Ernst Sterzig und Marianne Wilsch
1989 – Jürgen Schöniger und Traudi Sterzig
1988 – Jürgen Schöniger und Friedl Zosseder
1987 – Hugo Schöniger und Eva Wolf
1986 – Robert Fischer und Traudi Schöniger
1985 – Josef Heiler und Monika Wilsch
1984 – Ferdl Schmid und Traudl Schöniger
1983 – Fritz Oster und Gisela Schechtl
1982 – Ausgefallen
1981 – Geoerg Franke und Gesierich Elisa
Näheres siehe https://www.kegelkreisrunde.de/news/
Nach über einem Jahr Corona-Pause, die Saison 2020/21 fiel vollständig aus, konnte die Kegelkreisrunde Ebersberg/Erding nun in der Saison 2021/22 den Spielbetrieb wieder aufnehmen. Für alle Aktiven und auch für die Fans gelten die jeweils aktuellen Regeln und die notwendigen Hygienevorschriften. Die Corona-Pause wurde auch genutzt um einige Reformen in der Spielordnung umzusetzen. So wurden die Mannschaftsstärken von fünf auf vier Kegler*innen reduziert und auch die Klassenstärken schwanken nun zwischen nur noch acht und elf Mannschaften. Es gibt eine neue offene Kreisliga in der individuell gemischt mit Männern und Frauen gekegelt werden darf. Das Gleiche ist in der offenen A-Klasse der Fall, welche schon als Pilotprojekt in der Saison 2019/20 eingeführt wurde. All diese Maßnahmen waren einfach dem Spielermangel in fast allen Vereinen geschuldet. Obwohl in der Kegelkreisrunde Ebersberg/Erding hochklassiger Kegelsport geboten wird und auch überregional herausragende Erfolge (Deutsche Meister, Europameister etc.) zu Buche stehen, ist für diesen Sport kaum Nachwuchs zu finden. Auch der DJK-SV Edling braucht dringend Keglerinnen und Kegler, ob jung oder auch schon älter, um mittelfristig weiterhin den Spielbetrieb aufrecht erhalten zu können. An den ausgezeichneten Rahmenbedingungen in Edling und der hervorragenden Organisation der KKR EBE/ED liegt es jedenfalls nicht. Vielleich gibt es ja doch sportlich Interessierte, die im Kegelsport ihr Glück finden und Erfolge mit uns feiern wollen. Wir würden uns freuen!
Geschäftsstelle
Sportheim Ebrachstadion
im Untergeschoss
Öffnungszeiten:
wegen Bauarbeiten auf unbestimmte Zeit geschlossen
Briefkasten (Terrasse)
Vereins-Anschrift
DJK-SV Edling e.V.
Postfach 6
83531 Edling
(NEU ab 01.07.2024, bitte nur noch diese Postanschrift verwenden / geänderte PLZ beachten)