Abteilungsversammlung der Stockschützen
Bei der Abteilungsversammlung der Stockschützen konnte Abteilungsleiter
Werner Eß 16 Teilnehmer begrüßen.
Es wurde eine Gedenkminute abgehalten für die verstorbenen Abteilungsmitglieder.
Die Abteilung hat derzeit 29 Mitglieder, darunter 6 Frauen und sechs aktive Schützen.
Der Kassenbericht von Franz Feicht wies ein leichtes Minus auf, da für die Herrenmannschaft einheitliche Stöcke angeschafft wurden.
Danach folgte der Rückblick auf die Asphalt- und Eissaison durch Werner Eß.
Im Sommer konnte sich die Herrenmannschaft in der Kreisloberliga halten.
Insgesamt wurden neun Privatturniere geschossen.
Die Einzelmeisterschaft im Zielschießen konnte Werner Eß für sich entscheiden, beim Bandlschießen gewann mit 106 von 110 möglichen Punkten Martin Schmid.
Den Gemeindepokal konnte die Mannschaft „Tschug-Bar 1“ in Empfang nehmen.
Bei der Diözesanmeisterschaft in Lampoding erreichte die Herrenmannschaft
den 1. Platz und wurde damit Diözesanmeister.
Auf Eis konnten sich die Herren in der Kreisoberliga nicht behaupten, was den
Abstieg in die Kreisliga bedeutet.
Werner Eß bedankte sich bei Andreas und Irmgard Heinze, sowie Maria Kistler für 30jährige Abteilungszugehörigkeit.
Im Jahr 2025 sind wieder ein Freies Turnier, sowie die Einzel-, Bandl- und Mannschaftsmeisterschaft geplant.
Die Durchführung des Gemeindepokal-Turniers hängt vom Neubau der Mehrzweckhalle ab.
Die Stockschützen treffen sich bei geeignetem Wetter, ab sofort wieder jeden Dienstag ab 18.45 Uhr zum Schießen.
Interessierte Jugendliche, Frauen und Männer sind jederzeit willkommen und
können sich am Trainingsspiel beteiligen und „schnuppern“. Material kann zur Verfügung gestellt werden.
Die Rentner treffen sich zusätzlich am Montag und am Donnerstag ab 13 Uhr;
hier wird nur mit grauen Laufsohlen gespielt.
Die Vorstandschaft bedankt sich beim Hauptverein für die gute Zusammenarbeit,
sowie bei allen Helfern, Sponsoren und Spendern.