Jahreshauptversammlung 2025 des DJK-SV Edling

Seit einem Jahr ist nun die neue Vorstandschaft des DJK-SV Edling im Amt und lud zur Jahreshauptversammlung ins Krippnerhaus ein. 130 Mitglieder folgten der Einladung und trugen sich in die Anwesenheitsliste ein. Das ist wirklich eine stattliche Zahl und zeigt, dass das Interesse an ihrem Verein ungebrochen ist.

Der 1. Vorstand Matthias Adler begrüßte zunächst alle Anwesenden, ganz besonders eine Reihe von Ehrengästen, darunter auch unseren Ehrenpräsidenten Klaus Weiß mit Gattin Bobby.

Durch das umfangreiche Programm führte kurz und bündig der 2. Vorstand Bene Rothbucher, der anschließend alle Anwesenden aufforderte, sich zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, zu erheben.

Bene Rothbucher führte durch die JHV

Gleich im Anschluss gab es fast schon traditionell, für alle ein kostenloses Abendessen. An dieser Stelle sei gleich den vielen Ehrenamtlichen herzlich gedankt, die für den reibungslosen Ablauf der gesamten Bewirtung sorgten. Dazu gehören das Küchenpersonal, die Bedienungen, die Besetzung der Schänke und allen die im Vorfeld den Saal für die Veranstaltung bestuhlten und dekorierten. Auch denen die im Anschluss wieder alles gesäubert und aufgeräumt haben und vielen anderen die zum guten Gelingen der JHV beigetragen haben. Ganz besonderer Dank gebührt Traudi Frantz, die all diese Aufgaben, wie jedes Jahr, hervorragend organisiert hat.

Es folgten anschließen die Berichte der Abteilungsleiter aus 15 Sparten und Abteilungen. Darauf hin wurden die Abteilungsleitungen mittels Handzeichen einstimmig bestätigt.

Hauptkassier Armin Dörringer verlas den Kassenbericht und betonte, dass die Kasse vorher durch die beiden Kassenprüfer Andreas Berndl und Robert Plischke ohne Beanstandungen ordnungsgemäß geprüft wurde. Der DJK-SV Edling ist nach dem Abschluss 2024 schuldenfrei, war die wichtige Erkenntnis nach Dörringers Bericht. Armin Dörringer versicherte, dass er sein Amt, bei dem es im DJK-SV Edling wirklich schon um ansprechende Zahlen im Finanzbereich geht, gut und gerne weiterführen möchte, wies aber im Sinne eines Risikomanagements auch darauf hin, dass es an der Zeit wäre, dass sich zumindest mittelfristig jemand findet, der ihn unterstützt und diese Person  auch entsprechend Einblick erlernt, um im Falle eines Falles die Finanzgeschäfte des Vereins weiterführen zu können.

Armin Dörringer verkündet den Kassenbericht

Nun galt es die Einblicke wieder bei einer Kaffeepause zu verdauen. Hier auch ein herzlicher Dank an alle, die einen Kuchen zur Verfügung gestellt haben.

Nach der Pause wurde verdiente langjährige Vereinsmitglieder geehrt. Es gab zu diesem Anlass Ehrennadeln, Urkunden, Blumen und Weinpräsente.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten die Ehrung:

Bernhard Axthammer, Ferdinand Bacher, Andreas Götz, Marita Götz, Amando Hörl, Stefan Kaindl, Andrea Keiler, Rudolf Kreiner, Matthias Machl, Friedrich Meier, Katja Ott, Florian Scheidegger , Alexander Spötzl und Monika Willems

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

Gerhard Böhm, Klara Crössmann, Maria Hiebl, Michael Huber, Matthias Klein, Walter Lux, Anton Merkl, Gerhard Schex, Erich Schönfelder und Christine Zahnbrecher

Die Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten:

Theo Mendler, Helga Sonnenhuber, Therese Stephan, Günter Weiß und Roswitha Weiß

Für 60 Jahre Mitgliedschaft erhielten die Ehrung:

Günther Berndt, Hermann Budenhofer, Günter Fichtl, Martin Glas, Martin Jansen, Gerhard Scheibner, Ludwig Stephan und Sebastian Widauer

Nach der Kaffeepause folgte der Bericht des 1. Vorstandes Matthias Adler. Er teilte sogleich mit das der Bau der Halle bei den Stockbahnen genehmigt ist und derzeit noch dem Wasserwirtschaftsamt zur Prüfung vorliegt. Er rechnet damit, dass mit dem Bau im Spätsommer begonnen werden kann.

Der Wasserschaden in den Kegelbahnen beläuft sich auf einen sechsstelligen Betrag. Die Bahnen sind entkernt und befinden sich aktuell im Zustand eine Rohbaus. Offensichtlich gibt es seitens der Versicherungen eine Problematik. Man will seitens des Vereins jetzt verstärkt darauf drängen, dass mit der Wiederherstellung der Kegelbahnen begonnen werden kann, damit die kommende Kegelsaison nicht gefährdet ist.

Mattias Adler berichtete, das der kürzlich vom DJK-SV Edling im Krippnerhaus ausgerichtete 57. Diözesantag des DJK-Verbandes München und Freising ein voller Erfolg war und bedankte sich auch hier bei allen, die zu diesem Erfolg ehrenamtlich beigetragen haben.

Als letzten Punkt seines Berichtes verkündete er, dass wohl demnächst eine Beitragserhöhung anstehen werde. Dies hat verschiedene wirtschaftliche Gründe, vordergründig die enorm angestiegenen Energiekosten, als auch der Unterhalt aller Sportanlagen und des Fuhrparks.

Nach dem Ende des Vorstandsberichtes wurde die Vorstandschaft mittels Handzeichen einstimmig entlastet und der offizielle Teil der JHV beendet.

Allen fleißigen Helferinnen und Helfer wurde noch seitens der Vorstandschaft mit Blumen und Weinpräsenten gedankt und ein schönes Foto geschossen.

Der Uhrzeiger schaute nun schon Richtung Mitternacht und die Veranstaltung fand einen gemütlichen Ausklang.

Bericht: WF